🎉 Neues Tool: Einfache Sprache. Button klicken und Live ausprobieren

Barrierefreiheit im Blick? – Der Global Accessibility Awareness Day

Auf der rechten Bildseite ist das Strichmännchen für Barrierefreiheit zu sehen. Es ist von anderen Symbolen umgeben, die zum Thema passen, wie zum Beispiel ein Strichmännchen im Rollstuhl, ein Blindenhund und ein Auge. Auf der linken Bildseite steht "Global Accesssibility Day" geschrieben.

Beitrag teilen:

Auf der rechten Bildseite ist das Strichmännchen für Barrierefreiheit zu sehen. Es ist von anderen Symbolen umgeben, die zum Thema passen, wie zum Beispiel ein Strichmännchen im Rollstuhl, ein Blindenhund und ein Auge. Auf der linken Bildseite steht "Global Accesssibility Day" geschrieben.

Barrierefreiheit im Blick? – Der Global Accessibility Awareness Day

Teile diesen Beitrag:

Auf der rechten Bildseite ist das Strichmännchen für Barrierefreiheit zu sehen. Es ist von anderen Symbolen umgeben, die zum Thema passen, wie zum Beispiel ein Strichmännchen im Rollstuhl, ein Blindenhund und ein Auge. Auf der linken Bildseite steht "Global Accesssibility Day" geschrieben.

Aufgemerkt! Inklusion muss gelebt werden. Nach innen und nach außen. Heute, wie auch morgen und an jedem anderen Tag im Jahr. Am heutigen Tag, dem jeweils dritten Donnerstag im Mai, steht Barrierefreiheit aber ganz besonders im Fokus. 

 

Dieses Jahr am 16. Mai, feiern Menschen auf der ganzen Welt den Global Accessibility Awareness Day, kurz GAAD. Dieser Tag jährt sich heute zum zwölften Mal und wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Barrierefreiheit zu schärfen und die Anstrengungen zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft zu unterstützen. 

  

Der GAAD wurde erstmals im Jahr 2012 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer globalen Bewegung entwickelt. An diesem Tag organisieren Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Regierungen und gemeinnützige Organisationen Veranstaltungen, Workshops und Schulungen, um das Bewusstsein für Barrierefreiheit in den Fokus zu rücken und zu fördern.

Was macht Barrierefreiheit so wichtig?

Weltweit haben über 1 Milliarde Menschen eine Behinderung und können im Alltag auf die unterschiedlichsten Barrieren stoßen. Nach dem Behindertengleichstellungsgesetz spricht man von Barrierefreiheit, wenn Personen mit und ohne Behinderung eine von Menschen gestaltete Umwelt gleichermaßen nutzen können, das schließt auch den digitalen Raum mit ein.  

 

Davon ist viel abhängig; Die effektive Beteiligung von Menschen mit Behinderungen an der Gesellschaft steht und fällt mit der Umsetzung von Barrierefreiheit. Und vor allem: Ausnahmslos alle Menschen profitieren nachweislich von der Umsetzung von Barrierefreiheit. 

 

Dieser Tag spielt auch politisch eine wichtige Rolle, denn für eine demokratische Gesellschaft, welche sich für Gleichberechtigung und Diversität einsetzt, ist Inklusion ein absolut unverzichtbares Mittel; und genau darum geht es am GAAD. 

Wie kann man am GAAD teilnehmen?

Mit diesem Tag wird vor allem ein Anlass geboten, sich selbst und Menschen um sich herum über ein Thema aufzuklären, das gesellschaftlich noch immer viel zu wenig Beachtung erhält: Barrierefreiheit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich am GAAD zu beteiligen. 

 

Unternehmen können beispielsweise interne Schulungen zum Thema Barrierefreiheit organisieren, um ihre Teams für die Bedeutung der Umsetzung von Inklusion zu sensibilisieren. Für Bildungseinrichtungen würden sich auch Workshops zum Thema für Studierende und Mitarbeiter*innen anbieten. Eine allgemein gute Möglichkeit sich am Global Accessibility Awareness Day zu beteiligen ist, eine der vielfältigen lokalen Veranstaltungen zu besuchen, die zu diesem Tag stattfinden. 

  

Der GAAD ist mehr als nur ein Tag im Kalender. Er ist Ausdruck einer weltweiten Bewegung für Inklusion und Gerechtigkeit. Lasst uns diesen Tag nutzen, um das Bewusstsein für Barrierefreiheit und alle die unbedingt von ihr abhängig sind, zu schärfen. Informiert euch zum Thema und beteiligt euch an Aktionen in eurem Umkreis. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der alle Menschen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben.  

 

Inklusion muss nach innen und außen gelebt werden. Ohne Wenn und Aber! 

Einfach für alle

Interesse geweckt? Wir helfen Ihnen gerne weiter.​

Mit über 25 Funktionen rund um die digitale Barrierefreiheit hilft Eye-Able auch Ihnen dabei, Ihre Barrieren nachhaltig zu reduzieren. So machen Sie Ihre Informationen zugänglich für alle und schließen keine Besucher*innen aus – kurzum: Sie erschließen eine neue Zielgruppe, ganz ohne hohe Marketing-Volumina.

Icon zeigt Barrierefreiheit-Figur

Beratungsgespräch

Unverbindliches Beratungsgespräch zur digitalen Barrierefreiheit im Allgemeinen

Icon zeigt Barrierefreiheit-Figur

Analyse

Erörterung möglicher Optimierungspotentiale auf Ihrer Website​

Icon zeigt Barrierefreiheit-Figur

Live-Demo

Vorstellung der Assistenzsoftware direkt auf Ihrer Website​

Weitere Beiträge

Falls es etwas mehr sein darf: