Der Barrierefreiheits-Blog für Ihren barrierefreien Content
Der Eye-Able®-Blog dient als Inspirationsquelle und soll allen Menschen die Möglichkeit bieten, sich mit dem Thema der digitalen Barrierefreiheit zu befassen – kostenlos. Dabei beleuchten wir aktuelle Themen, Gesetze und neue Techniken, um Inhalte für alle zugänglich zu machen.
Diese Beiträge werden Ihnen gefallen:

Eye-Able im Fokus! „Gründerland Bayern“ interviewt unseren Gründer Chris Schmidt
Eye-Able steht im Fokus! Einer unserer Gründer, Chris Schmidt, wurde von “Gründerland Bayern” interviewt. Wir werden für unsere aktuellen Erfolge wertgeschätzt, welche vom Gewinn des Kultur-

Eye-Able geht nach Übersee! Die University of Illinois, Chicago nutzt unsere Software
Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass Eye-Able Assist in das Blackboard Lernsystem der renommierten University of Illinois, Chicago (UIC) integriert wurde! Diese

Barrierefreiheit bleibt weiter im Spiel – SC Freiburg nutzt Eye-Able
Ab sofort sind der SC Freiburg und Eye-Able im selben Team! Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit, denn sie zeigt Engagement für Barrierefreiheit seitens

Claudia Roth gratulierte uns zum Gewinn! Wir sind Kultur und Kreativpilot*innen
Eye-Able hat den Titel Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland verliehen bekommen! Es macht uns stolz die 2022 gewonnene Auszeichnung endlich in unseren Händen zu halten! Das

Barrierefreiheit im Internet: Pflicht oder Herzensangelegenheit?
Das Internet ist zu einem entscheidenden Aspekt des täglichen Lebens geworden. Ein wichtiger Punkt wird dabei oft übersehen: Die Barrierefreiheit. Allein im deutschen Raum leben

Wir sind im Fernsehen!
Der Bayerische Rundfunk, BR, war bei uns zu Besuch. Eye-Able ist damit ab sofort im öffentlich rechtlichen zu sehen. Wir fühlen uns geehrt! Als Teil

Warum ist Inklusion am Arbeitsplatz so wichtig?
Auch hier stellt sich zunächst die Frage, was Inklusion am Arbeitsplatz eigentlich bedeutet. In erster Linie bedeutet es, dass alle Menschen, auch Menschen mit Einschränkungen,

Ich durfte auf der Microsoft-Veranstaltung zur digitalen Barrierefreiheit einen Vortrag halten
Als Gründer von Eye-Able hatte ich die Ehre, kürzlich auf der Microsoft-Veranstaltung zur digitalen Barrierefreiheit einen Vortrag zu halten. Es war eine unglaublich bereichernde Erfahrung,

Arbeiter Samariter Bund wird ASBarrierefrei
Der Arbeiter Samariter Bund in Schleswig Holstein geht einen Schritt in Richtung digitaler Barrierefreiheit, denn ab sofort ziert das Eye-Able Icon die Webseite der Hilfsorganisation.

Warum sollten alle Webseiten barrierefrei sein?
Was bedeutet Barrierefreiheit von Webseiten zunächst einmal? Letztlich geht es darum, jedem Menschen, egal mit welcher Einschränkung er vielleicht zu kämpfen hat, die Möglichkeit zu

Wie nutze ich als sehbehinderter Mensch eine Website?
Mein Laptop fährt hoch. Ich möchte meiner Freundin zum Geburtstag ihre Lieblingsschuhe schenken, die leider im Handel ausverkauft sind. Zum Glück weiß ich auswendig, wo

Uni-Leipzig schreibt Geschichte
Sie ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands und schon viele deutsche Berühmtheiten haben seit ihrer Eröffnung 1404 hier studiert. Diese ohnehin schon sehr geschichtsträchtigen Hochschule

Wie werden Formularelemente barrierefrei gestaltet?
Jeder hat schon einmal mit Formularen zu tun gehabt. Früher mehr auf Papier. Heute sind es immer mehr digitale Formulare, denn sie dienen der Interaktion

Das Runde muss ins Eckige – und Inklusion muss überall hin!
Vor kurzem konnte Eye-Able auch im Sport punkten. Wir freuen uns Partnerschaften mit drei prominenten Fußballvereinen bekannt geben zu dürfen: TSG Hoffenheim, SV Werder Bremen

Eye-Able erreicht den Rhein
Eye-Able erreicht neue Ufer. Von der Heimatstadt Würzburg am Main, ab an den Rhein! Die Stadt Köln leistet ab sofort ihren Beitrag und macht ihre

Wie ein barrierefreies Lesen von Bildern möglich ist!
In Zeiten der Digitalisierung darf das Thema Barrierefreiheit nicht vernachlässigt werden. Eine Möglichkeit, Menschen mit Einschränkungen den Zugang zu Inhalten im Internet zu erleichtern,