
Einbettung von Eye-Able direkt in die Seite
Standardmäßig ist die Eye-Able® Assistenzsoftware als, relativ zum Viewport fixiertes, Icon auf einer Webseite eingebunden.
Standardmäßig ist die Eye-Able® Assistenzsoftware als, relativ zum Viewport fixiertes, Icon auf einer Webseite eingebunden.
Die meisten Funktionen von Eye-Able® lassen sich auch mit der Eye-Able® API ansprechen.
Die Eye-Able Software hat den Grundsatz, dass sich nicht eine Webseite an die Assistenzsoftware anpassen muss, sondern die Software sich an die Webseite anpasst.
Im Managed-Modus von Eye-Able werden zwei Javascript Dateien von unserem Server geladen. Erfahren Sie hier warum.
Wir haben den Grundsatz, dass sich nicht eine Webseite an die Assistenzsoftware anpassen muss, sondern die Software sich an die Webseite anpasst. Es lassen sich
Ein Umstieg von einem Managed-Modus auf eine Eigenkontrolle der Konfiguration ist sinnvoll, wenn man selbst fortgeschrittene Konfigurationen und Ausnahmen verändern möchte.
Richtig eingebunden hat die Eye-Able® Assistenzsoftware nahezu keinen Einfluss auf den PageSpeed deiner Webseite.
Bei einer Eigenkontrolle über die Konfiguration kann man Eye-Able – über den Konfigurator hinausgehend – an die eigene Webseite anpassen.
Eine Umsetzung des Datenschutzes, nach DSGVO und darüber hinaus, ist uns im Team von Eye-Able sehr wichtig. Deshalb trackt die Eye-Able Software keinerlei Nutzerdaten. Alle
Datenschutz ist uns bei Eye-Able sehr wichtig. Wir tun alles, um unsere Nutzerdaten zu schützen und eine volle Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten (dazu mehr
Geben Sie all’ Ihren Besucher*innen einen gleichwertigen Zugang zu Ihren Informationen und schließen Sie so niemanden aus.