Hier
Assistenzsoftware
starten
Barrierefreiheits-Software
Lösungen von Eye-Able®
Mit unseren Services bringen Sie Ihre Organisation in Sachen digitaler Barrierefreiheit einfach voran. So setzen Sie ein klares Zeichen für Inklusion und digitale Teilhabe.
Eye-Able Audit
Prüfsoftware für digitale Barrierefreiheit nach WCAG
Eye-Able Report
Admin-Dashboard für digitale Barrierefreiheit
Eye-Able Assist
Assistenztechnik für Web-Oberflächen und Endgeräte





- Assistenzsoftware
- WCAG-Prüfsoftware
- WCAG-Tests & Workshops
- Arbeitsplatzausstattung
- Beratung und Design

Nutzerinnen und Nutzern profitieren monatlich von Eye-Able® Services
Integrationen in Web-Oberflächen
Jahre Erfahrung im Bereich digitale Barrierefreiheit

Einfach für alle.
Wir machen's Ihnen einfach, wenns um digitale Barrierefreiheit geht
Einfachheit steckt in unserer DNA: Unsere Tools sind sowohl sehr einfach zu bedienen, als auch einfach zu integrieren. Die optimale Nutzbarkeit für Nutzerinnen und Nutzer steht stets im Fokus.
Usability-Anpassungen über Assistenzsoftware
Erleben Sie, wie Sie die Zugänglichkeit Ihrer Web-Oberflächen verbessern, ohne Ihr System grundlegend zu verändern.
Barrierefreiheits-Audits über teilautomatisierte Testsoftware
Der WCAG-Checker hilft Ihnen dabei, den Stand Ihrer digitalen Barrierefreiheit In Hinblick auf die geltenden Standards stetig zu prüfen und Verbesserungen vorzunehmen.
WCAG-Tests für Websites und Apps
Unser Service beinhaltet neben der Testung nach WCAG auch eine anschauliche Aufbereitung Ihrer Ergebnisse. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung der Potenziale.
Arbeitsplatzausstattung
Ihre Mitarbeitenden profitieren von Assistenzsoftware im Browser. Der Assistent erleichtert das Arbeiten in Web-Oberflächen am PC.
Workshops und Vorträge
Wissen verfügbar machen: Mit unseren Workshops und Vorträgen geben wir Ihren Mitarbeitenden das nötige Wissen, um Ihre digitale Barrierefreiheit voranzubringen.
Holistische Beratung in Sachen digitaler Barrierefreiheit
Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir, welche Vorteile digitale Barrierefreiheit für Sie bereit hält.
Barrierefreiheit ist längst mehr als nur eine Nische. Entdecken Sie Ihr Potential!
Unsere Barrierefreiheits-Lösungen.
Der Barrierefreiheits-Service von Eye-Able® ermöglicht es Ihrer Organisation, die Zugänglichkeit Ihrer Web-Oberflächen zu verbessern. Wir unterstützen Sie individuell mit den verschiedenen Software-Lösungen rund um Ihre digitale Barrierefreiheit.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die digitale Barrierefreiheit umzusetzen und Sie bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Dabei gehen wir das Thema mit einem ganzheitlichen Ansatz auf persönlicher Ebene auf Ihren Oberflächen an, unabhängig von einer Behinderung.
Der Service unterstützt Sie bei der Förderung der Inklusion in Ihrem Unternehmen oder Organisation, sowohl intern als auch extern. Ob es darum geht, Webseiten mit Assistenzsoftware auszustatten, Web-Oberflächen auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu prüfen oder Mitarbeiter am Arbeitsplatz auszustatten – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer digitalen Barrierefreiheit.
Unsere Software-Services für Ihren Erfolg in Sachen digitaler Barrierefreiheit
Unsere drei Software Lösungen im Überblick
Eye-Able® Assistenzsoftware für Weboberflächen
Der nutzerorientierte Teil ist die Eye-Able® Assistenzsoftware, die in digitale Produkte integriert wird, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Mit über 25 Funktionen wie Kontrastmodi, Screenreader, adaptiver Vergrößerung oder Farbenblindheitsfiltern können Nutzer Inhalte visuell an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Unser Grundsatz ist, dass jeder ein Online-System nutzen können sollte, das an seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Dabei kann auch die Software selbst in Sachen Farbgebung, Funktionsumfang, Funktionsweise und Icons an Ihr System angepasst werden. So verbessern Sie die Zugänglichkeit Ihrer Systeme.
Anpassung des äußeren Erscheinungsbildes der Assistenzsoftware an das Corporate Design (Logos, Farben, Icons)
25 Funktionen für bessere Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit
Entwickelt mit Blindeninstituten und Menschen mit Behinderungen in Deutschland
Ermöglicht Nutzergruppen die Anpassung von Web-Oberflächen an individuelle Bedürfnisse (z.B. Website, Intranet, Plattformen, Web-Apps)
Eye-Able® WCAG/BITV-Prüfsoftware
Die Eye-Able® WCAG-Testsoftware hat das Ziel, die Erfüllung der Anforderungen an die Barrierefreiheit auf einfache Weise zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf dem automatisierten Testen von Webseiten nach den Barrierefreiheitsstandards. Die Testsoftware kann einfach im Browser installiert werden, um digitale Systeme zu bewerten. Benutzer haben die Möglichkeit, Testberichte mit Fehlerausgaben und Hinweisen auf die häufigsten Barrierefreiheits-Fehler zu erhalten.
Automatisiertes Testen von Websites gemäß den Barrierefreiheitsstandards
Einfache Installation im Browser
Export von Testberichten mit Fehlerausgaben und Anleitungen (Excel, PDF, CSV und JSON)
Es können einzelne Inhalte, komplette Webinterfaces oder mehrere digitale Produkte getestet werden
Fehlerausgabe mit Handlungsempfehlung
Eye-Able® Arbeitsplatzsausstattung
Die Eye-Able® Browsererweiterung für Mitarbeitende ist der dritte Teil des Services. Mit der Erweiterung wird eine digital zugängliche Arbeitsplatzgestaltung erreicht. Die Assistenzsoftware hilft Mitarbeitern mit Behinderungen bei der Arbeit im Browser. Die Mitarbeitenden haben Zugriff auf alle Funktionen der Assistenzsoftware, wie Kontrastmodus, intelligente Schriftvergrößerung und Vorlesefunktion. Die Erweiterung für Mitarbeiter lässt sich einfach in den Browser integrieren und funktioniert unabhängig vom Endgerät.
Unterstützung für Mitarbeitende mit Behinderungen
Einfache Integration in den Browser, unabhängig vom Endgerät
Arbeitserleichterung durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten für alle Weboberflächen
Einfache Aktivierung der Lizenz über unsere Website

Barrierefreiheits-Lösungen: Für alle erschwinglich
Mit unserer Preisstrategie machen wir Barrierefreiheit für alle verfügbar - auch für kleine Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen mit Internetauftritt.
Wir arbeiten DSGVO-konform
Entwickelt in Deutschland, gehosted in Europa.
Digitale Barrierefreiheit bringt Ihr Unternehmen voran
Für viele bereits verpflichtend: Barrierefreiheit ist aus der europäischen Leitkultur nicht mehr wegzudenken. Durch unsere holistischen Tools zur Umsetzung gehen Sie hier neue Wege und können sich sicher sein, stets mit der Zeit zu gehen. Und dadurch auch rechtliche Rahmenbedingungen einzuhalten.
Software für Mitarbeitende
Automatisierte Prüfsoftware für WCAG
WCAG-Tests, barrierefreies Design und Workshops
Wer profitiert?
Wer von digitaler Barrierefreiheit profitiert
Grundlegend profitieren alle Nutzerinnen und Nutzer von zugänglichen Inhalten und barrierefreien Websites. Durch den Einsatz von Eye-Able® als Assistenzsoftware und die dadurch verbesserte Usability entstehen Vorteile, die alle Ihre Nutzerinnen und Nutzer direkt wahrnehmen. Dennoch gibt es einige Nutzerinnen- und Nutzergruppen, die besonders von Barrierefreiheit profitieren.
1
1,2 Millionen Menschen mit visuellen Einschränkungen in Deutschland (WHO Stand 2009)
Über eine Millionen Menschen in Deutschland erleben Barrieren im Internet aufgrund von Seheinschränkungen.
2
Fast jeder 10. Mann hat eine Rot-Grün-schwäche
Immer dann, wenn Informationen nur über Farben kommuniziert werden, können Barrieren entstehen. Beispielsweise bei Fehler- und Erfolgsmeldungen in roter und grüner Farbe.
3
Jeder zweite Mensch bald über 50 Jahre alt
Wir leben in einer immer älter werdenden Gesellschaft. Damit einher gehen eine Vielzahl von altersbedingten (Seh-)Erkrankungen. Eye-Able® schafft hier Abhilfe.
4
1,5 Millionen Menschen mit kognitiven Behinderungen (Statistisches Bundesamt Stand 2014)
Menschen mit kognitiven Einschränkungen profitieren von Eye-Able®-Funktionen und passen sich beispielsweise Texte für bessere Lesbarkeit an.
Sie sind in guter Gesellschaft
Unser inklusives Netzwerk aus sozial fortschrittlich agierenden Unternehmen, Organisationen und Behörden wächst ständig weiter. Immer mehr Entscheiderinnen und Entscheider erkennen die Vorteile einer inklusiv gelebten Unternehmenskultur. Digitale Teilhabe und Inklusion sind in modernen Unternehmenskulturen kaum noch wegzudenken.
Insgesamt arbeiten wir mit über 2000 Städten, Gemeinden, Landkreisen, Bezirken und Verbänden in Europa im Bereich digitaler Barrierefreiheit zusammen.

FC St. Pauli
2. Deutsche Bundesliga
Im Rahmen des Projektes „Klartext“ geht der FC St. Pauli einen nächsten wichtigen Schritt. Mit der Assistenzsoftware Eye Able wird unsere Homepage in Zukunft von unseren Besucherinnen und Besuchern technisch individuell anpassbar sein.
Mit dem Schritt, die Homepage des FC St. Pauli technisch individualisierbar zu machen, geht der FC St. Pauli einen nächsten wichtigen Schritt, um seine Kommunikation mit Fans und Mitgliedern barrierefreier zu gestalten.
Eye-Able News
Der Barrierefreiheits-Blog für Ihren barrierefreien Content. Wir beleuchten aktuelle Themen, Gesetze und neue Techniken, um Inhalte für alle zugänglich zu machen.

Das Runde muss ins Eckige – und Inklusion muss überall hin!
Vor kurzem konnte Eye-Able auch im Sport punkten. Wir freuen uns Partnerschaften mit drei prominenten Fußballvereinen bekannt geben zu dürfen: TSG Hoffenheim, SV Werder Bremen

Eye-Able erreicht den Rhein
Eye-Able erreicht neue Ufer. Von der Heimatstadt Würzburg am Main, ab an den Rhein! Die Stadt Köln leistet ab sofort ihren Beitrag und macht ihre

Wie ein barrierefreies Lesen von Bildern möglich ist!
In Zeiten der Digitalisierung darf das Thema Barrierefreiheit nicht zu kurz kommen. Eine Möglichkeit Menschen mit Einschränkungen den Zugang zu den Inhalten im Internet zu
Wir unterstützen Sie gerne.
Häufig gestellte Fragen
Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Fragen rund um unsere Barrierefreiheits-Services.
Kunden-Support
Unser Support-Team hilft Ihnen gerne bei Ihren Anliegen rund um digitale Barrierefreiheit.
Der Eye-Able Blog
Auf unserem Blog erfahren Sie viel Nützliches rund um unsere Services.
Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht!
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder