
Wir sagen Danke und frohe Weihnachten!
Unser erstes Unternehmensjahr neigt sich dem Ende. Für uns ist es deshalb an der Zeit, Danke zu sagen! An alle, die uns in unserer Mission
Unser erstes Unternehmensjahr neigt sich dem Ende. Für uns ist es deshalb an der Zeit, Danke zu sagen! An alle, die uns in unserer Mission
Die letzten Jahre scheinen unserer schönen Erde einiges abzuverlangen. Die Feuer brennen gefühlt seit Jahren, werden wieder gelöscht und entstehen an anderer Stelle neu. Während
Eine weitere unterfränkische Stadt setzt mit der Assistenzsoftware Eye-Able ein Zeichen für digitale Barrierefreiheit. So lässt sich die Website der Industrie- und Touristikstadt Schweinfurt nun
Die Europäische Union hat im Jahr 2019 mit dem „European Accessibility Act“, kurz EAA, Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit festgelegt. So soll allen Menschen ein gleichwertiger Zugang zu Telekommunikation, Software und Internet ermöglicht werden.
Die Eye-Able Software wird über ein script-Tag an einer beliebigen Stelle der Webseite, üblicherweise im Header, eingebunden. Um den Page Speed der Seite nicht zu
Standardmäßig ist die Eye-Able® Assistenzsoftware als, relativ zum Viewport fixiertes, Icon auf einer Webseite eingebunden.
Die meisten Funktionen von Eye-Able® lassen sich auch mit der Eye-Able® API ansprechen.
Die Eye-Able Software hat den Grundsatz, dass sich nicht eine Webseite an die Assistenzsoftware anpassen muss, sondern die Software sich an die Webseite anpasst.
Im Managed-Modus von Eye-Able werden zwei Javascript Dateien von unserem Server geladen. Erfahren Sie hier warum.
Wir haben den Grundsatz, dass sich nicht eine Webseite an die Assistenzsoftware anpassen muss, sondern die Software sich an die Webseite anpasst. Es lassen sich
Geben Sie all’ Ihren Besucher*innen einen gleichwertigen Zugang zu Ihren Informationen und schließen Sie so niemanden aus.