To Eye-Able Homepage

Wenn eigentlich alle die Zielgruppe sind ist Barrierefreiheit Pflicht

Online-Webinar am 16. Dezember, 11 – 12 Uhr

Zwei medizinische Fachkräfte stehen Rücken an Rücken vor einer gelben Kreisgrafik. Um sie herum befinden sich drei Textfelder mit Symbolen: „Die Motivation und Bedeutung der Barrierefreiheit“, „Zielgruppen und Dienstleistungen“ sowie „Auswirkung: Benutzerfeedback zu barrierefreien digitalen Diensten.“

Unser Gast: Unfallopfer-Hilfswerk

Seit 1980 bietet das Unfallopfer-Hilfswerk (UHW) umfassende Unterstützung nach Unfällen zur physischen wie psychischen Rehabilitation. Inklusive Technologien anzubieten, um den Nutzenden den Zugang zum Alltag wieder zu ermöglichen, ist David Schneider, Verantwortlicher für strategische Markenführung und Innovationen, sowie dem gesamten Team ein wichtiges Anliegen.

Die öffentlichkeitswirksame Organisation ist mit ihren Angeboten bundesweit aktiv und als GmbH gewinnorientiert tätig. Wachstum im gesellschaftlich-sozialen Umfeld ist ein weiterer Antreiber des UHW. 

Hyperlink auf den Anfang der Registrierungsseite, wo sich das Anmeldeformular befindet.
Grafik mit einer zentralen Figur, die eine Person symbolisiert, umgeben von vier gelben Symbolen in einem Kreis: ein Dokument mit Haken, ein Diagramm, ein Kalender mit Haken und eine Gruppe von drei Personen. Die Symbole sind durch eine gestrichelte Linie verbunden

Das Webinar im Überblick 

Das Webinar richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die mit ihren Produkten und Leistungen eine breite Zielgruppe ansprechen. Geschäftsführung, Vorstände und Marketer, die noch mehr über digitale Barrierefreiheit erfahren möchten, unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder Geschäftsmodell, können von David Schneiders Erfahrungsbericht lernen. 

Im kostenlosen Live-Webinar spricht David Schneider vom Unfallopfer-Hilfswerk über: 

  • Motivation und Stellenwert von Barrierefreiheit: Erfahrungen aus Sicht eines technologieaffinen Teams 

  • Zielgruppen & Angebote: warum ein Unfall jeden treffen kann und wem barrierefreie Angebote helfen 

  • Auswirkungen: Nutzerfeedback zu barrierefreien digitalen Angeboten

Referenten

Porträtfoto eines lächelnden Mannes mit rasiertem Kopf vor einem gelben Hintergrund. Er trägt einen hellgrünen Pullover und blickt direkt in die Kamera.

David Schneider

Head of Corporate Brand

Unfallopfer-Hilfswerk

Porträtfoto eines lächelnden Mannes mit blondem Haar vor einem gelben Hintergrund. Er trägt ein dunkles Hemd und blickt direkt in die Kamera.

Marvin Rottenberger

Sales Lead

Eye-Able

Gewinne mehr Kunden mit digitaler Barrierefreiheit

Lerne Schritt für Schritt, wie Barrieren auf Websites, Apps und Online-Shops sichtbar werden und wie Eye-Able dich bei der Umsetzung unterstützt.