Ankerkraut verleiht digitaler Inklusion Würze
Entdecken Sie, wie das Gewürzunternehmen mit Eye-Able®-Tools schnell und effektiv Barrierefreiheit in seine digitale Präsenz integriert und so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu einer nutzerorientierten Strategie gemacht hat.
)
Über Ankerkraut
Die Ankerkraut GmbH ist eine deutsche Marke, die für hochwertige Gewürze, kräftige Geschmackskompositionen und ihr Engagement für Transparenz und Nachhaltigkeit bekannt ist. Seit der Gründung im Jahr 2013 ist sie zur ersten Anlaufstelle für Hobbyköche, BBQ-Fans und Geschenksuchende geworden.
„Meine Aufgabe ist es, die digitale Transformation von Ankerkraut voranzutreiben, unsere IT-Infrastruktur zu steuern und sicherzustellen, dass wir im sich schnell verändernden E-Commerce-Umfeld agil und wettbewerbsfähig bleiben“, so Oliver Steinhoff, Head of IT.
Mit einem klaren Direct-to-Consumer-Fokus spielt der Online-Shop von Ankerkraut eine zentrale Rolle in der Kundenbindung, Inhaltsvermittlung und Markenkommunikation.
)
Unsere Mission: Barrierefreiheit
" Barrierefreiheit bedeutet für uns, dass jeder – unabhängig von Einschränkungen – unseren Shop nutzen und darin navigieren kann. Sie spiegelt unsere zentralen Werte wider: Inklusion, Qualität und nutzerzentriertes Design."
Barrierefreiheit mit Werten
Für Ankerkraut war Barrierefreiheit nicht nur ein rechtliches Muss – sie sollte die Kernprinzipien von Inklusion, Qualität und nutzerzentriertem Design widerspiegeln.
Einheitliches Erlebnis
Als Marke, die für Gemeinschaft steht, sollte der Onlineshop für alle einladend und benutzbar sein – ganz im Sinne des Markencharakters.
Strategie & Technik vereint
Angesichts des kommenden BFSG brauchte Ankerkraut eine Lösung für das Management – mit klaren Reports – und für Entwickler*innen – mit detaillierten, umsetzbaren Einblicken.
Darum vertraut Ankerkraut Eye-Able®
Ankerkraut entschied sich für Eye-Able® – basierend auf positiven Erfahrungen im eigenen Team.
„Unser Product Owner hatte Eye-Able® bereits in früheren Projekten eingesetzt – mit großem Erfolg. Das machte uns die Entscheidung leicht“, so Oliver.
Im Vergleich zu anderen Lösungen überzeugte Eye-Able® durch:
Reibungslose Integration: Eye-Able® hat die Domain vorkonfiguriert – das Onboarding war schnell und unkompliziert.
WCAG-basierte Berichte: Automatisierte Audits mit konkreten Verbesserungsvorschlägen.
Intelligente Priorisierung: Aufgaben werden nach Einfluss auf den Score und Umsetzungsaufwand geordnet – ideal für das Entwicklerteam.
„Das Dashboard zeigt nicht nur Probleme – es liefert Lösungen. Genau das brauchen wir, um gezielt handeln zu können“, sagte Oliver Steinhoff.
Langfristiger Erfolg: Ankerkraut setzt auf Eye-Able®
Barrierefreiheit ist für Ankerkraut kein einmaliger Haken – sondern ein fortlaufender Prozess. Doch die ersten Erfolge ließen nicht lange auf sich warten.
„Wir aktualisieren unsere Inhalte und Funktionen laufend. Mit Eye-Able® können wir Barrierefreiheit von Anfang an mitdenken – und unseren Fortschritt dokumentieren“, so Oliver Steinhoff.
Die wichtigsten Ergebnisse bisher:
Ein klar strukturierter, kontinuierlicher Audit-Prozess
Schnelle Identifikation von „Low-Hanging-Fruits“
Ein Entwicklerteam, das dank umsetzungsfertiger Lösungen selbst aktiv werden kann
Barrierefreiheit bleibt ein fester Bestandteil der digitalen Strategie von Ankerkraut – und Eye-Able® wird weiterhin eine zentrale Rolle spielen.
)
)
„Einfach machen. Wirklich – der erste Scan mit Eye-Able® zeigt sofort, was zu tun ist – und der Fortschritt kommt dann fast von allein.“
Oliver Steinhoff, Head of IT
Eye-Able® hilft Ihnen bei Gesetzeskonformität
Kontinuierliche Einhaltung der Standards für digitale Barrierefreiheit gemäß den Anforderungen der BFSG und WCAG.
Testen Sie Ihre Website – und werden Sie Kunde, um langfristige Barrierefreiheit und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.