Warum ist Barrierefreiheit fĆ¼r meine Webseite notwendig?

Der European Accessibility Act (EAA) verlangt von vielen Unternehmen, dass sie bis 2025 digital zugƤnglich sind. Wir bieten maƟgeschneiderte Lƶsungen, um Ihre Webinhalte auf das kommende Gesetz vorzubereiten.

Vorteile fĆ¼r Unternehmen

Inklusion

Zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden und Kunden, dass digitale Barrierefreiheit in Ihrem Unternehmen RealitƤt ist.

Reichweite erhƶhen

Sie verbessern die Nutzungserfahrung fĆ¼r alle, erreichen mehr Menschen und generieren mehr Einnahmen.

KonformitƤt

Vermeiden Sie unnƶtige Strafen von bis zu 100.000 Euro, indem Sie den European Accessibility Act (EAA) einhalten.

Kosten sparen

Websites nachtrƤglich zugƤnglich zu machen, kann kostspielig und zeitaufwendig sein. Vermeiden Sie hohe Absprungraten.

Ɯbersicht

Der EAA - Alles Ć¼ber das Gesetz

Der European Accessibility Act?

Der EAA verpflichtet die Mitgliedstaaten, den Online-Handel fĆ¼r Verbraucherinnen und Verbraucher zugƤnglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Produkten und Dienstleistungen, die fĆ¼r Menschen mit Behinderungen besonders wichtig sind. In Deutschland wird diese Vorschrift durch das BarrierefreiheitsstƤrkungsgesetz (BFSG) umgesetzt. Das europƤische Barrierefreiheitsgesetz muss von allen EU-Staaten bis zum 28. Juni 2025 in nationales Recht umgesetzt werden.

Ein Foto von einer Justizwaage.

Was genau besagt das Gesetz zur Verbesserung der ZugƤnglichkeit?

Das Gesetz fƶrdert die Gleichstellung und ZugƤnglichkeit von Produkten und Dienstleistungen und fordert barrierefreien Zugang, Information, Kommunikation, Anpassung des Arbeitsplatzes und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen. Bei Nichteinhaltung drohen je nach VerstoƟ BuƟgelder bis zu 100.000 Euro.

Richterlicher Hammer liegt auf dem entsprechenden Block und im Hintergrund ist ein offener Laptop zu sehen.

Perfekt vorbereitet auf den EAA - ErfĆ¼llen Sie die EN 301 549

EN 301 549 enthƤlt Normen, um digitale Produkte und Dienstleistungen fĆ¼r alle Nutzenden, einschlieƟlich Menschen mit Behinderungen, zugƤnglich zu machen. Sie enthƤlt die technischen Spezifikationen, die erforderlich sind, um den European Accessibility Act (EAA) zu erfĆ¼llen, der die Barrierefreiheit auf dem EU-Markt verbessern soll. Durch die Einhaltung der EN 301 549 kƶnnen Organisationen die Einhaltung des EAA sicherstellen und eine integrativere digitale Landschaft in der EU fƶrdern.

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Laptop. Im Hintergrund ist ein Mann zu sehen, der einen hellen Pullover trƤgt.

Was bedeutet digitale Barrierefreiheit Ć¼berhaupt?

Das seit 2002 geltende Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) definiert Barrierefreiheit als die Mƶglichkeit fĆ¼r Menschen mit Behinderungen, Einrichtungen, Verkehrsmittel, Informationssysteme, Kommunikationsmittel und andere gestaltete Lebensbereiche in gleicher Weise wie Menschen ohne Behinderungen, ohne besondere Erschwernis und ohne fremde Hilfe zu finden, zu nutzen und zu bedienen. Damit soll sichergestellt werden, dass Menschen mit Behinderungen alles selbstbestimmt nutzen kƶnnen.

Ein Mann mit Down-Syndrom zeigt einer Frau etwas auf dem Computer. Beide lachen.

Absolute Notwendigkeit fĆ¼r Menschen mit Behinderung

Weltweit haben etwa 1 Milliarde Menschen eine Behinderung. Davon sind 215 Millionen sehbehindert und haben daher groƟe Probleme mit der Nutzbarkeit von Websites. Es reicht nicht mehr aus, nur GebƤude barrierefrei zu gestalten, auch im Internet muss Inklusion gelebt werden. Alle Menschen sollen gleichberechtigt an den digitalen Medien teilhaben kƶnnen.

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und benutzt einen Computer mit einer Braillezeile und einer Standardtastatur.

Fakten

Alles Ć¼ber das Gesetz

Wen betrifft der EAA?

  • Hersteller von Produkten
  • HƤndler und Importeure von Produkten
  • Dienstleister

Kleinstunternehmen, die Dienstleistungen erbringen, sind von dem Gesetz ausgenommen. Bringen solche Unternehme jedoch Produkte auf den Markt, fallen sie unter den EAA.

Was sind die Hauptziele des Gesetzes?

Das Hauptziel des Gesetzes ist die Beseitigung von Hindernissen und Barrieren, die Menschen mit Behinderungen daran hindern, ihre Rechte und Freiheiten in vollem Umfang wahrzunehmen.

Was muss barrierefrei gestaltet werden?

Unter anderem mĆ¼ssen die folgenden Produkte barrierefrei sein. Eine vollstƤndige Liste finden Sie in unserem EAA-Whitepaper:

  • Computer, Notebooks, Tablets, Smartphones, Mobiltelefone, Router
  • Geldautomaten, Ticket- und Check-in-Automaten
  • FernsehgerƤte mit Internetzugang
Zu Greven Medien

Gesetze zu Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Gesetze zu Barrierefreiheit

Antworten auf FAQ

FAQ

Unsere Kunden

SchlieƟen Sie sich den Kunden an, die Eye-AbleĀ® bereits nutzen, um barrierefrei zu sein

Wird geladen...
Wird geladen...
Wird geladen...

Eye-AbleĀ®

Demo-Video ansehen:

Transkript herunterladen