Wird geladen...

Barrierefreiheit und Datenschutz: Vertrauen in der digitalen Welt

A stylized digital illustration of a web browser window with a blue padlock icon in the center, symbolizing security. Above the window, there is an eye with a slash through it, representing privacy, and on the left, a cloud upload icon. The background is a yellow circular shape.In einer zunehmend digitalen Gesellschaft sind zwei Aspekte essenziell für eine faire und sichere Nutzung des Internets: Barrierefreiheit und Datenschutz. Während digitale Barrierefreiheit dafür sorgt, dass alle Menschen – unabhängig von individuellen Einschränkungen – am digitalen Leben teilhaben können, schafft ein hoher Datenschutzstandard das nötige Vertrauen in diese Technologien.

Unternehmen, Behörden und Organisationen stehen vor der Herausforderung, beide Anforderungen zu erfüllen. Doch wie lassen sich digitale Inklusion und Datenschutz vereinen, ohne Kompromisse einzugehen?

Barrierefreiheit und Datenschutz: Zwei Säulen einer digitalen Zukunft

Barrierefreiheit ist weit mehr als eine technische Anpassung – sie bedeutet digitale Teilhabe und Chancengleichheit. Menschen mit Seh-, Hör- oder Wahrnehmungseinschränkungen nutzen assistive Technologien, um Webseiten, Dokumente oder Softwareanwendungen zu bedienen.

Gleichzeitig ist Datenschutz nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern ein entscheidender Vertrauensfaktor. Ohne sicheren Umgang mit sensiblen Informationen kann selbst die beste Barrierefreiheitslösung Unsicherheiten hervorrufen.

Deshalb steht Eye-Able® für eine digitale Welt, in der Barrierefreiheit und Datenschutz Hand in Hand gehen.

Wie Eye-Able® Barrierefreiheit und Datenschutz vereint

Bei der Entwicklung von Eye-Able® Tools stand von Anfang an fest: Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst, gespeichert oder weitergegeben.

Alle Funktionen sind so konzipiert, dass sie lokal im Browser laufen, keine Cookies setzen und kein Nutzungsverhalten tracken. Dadurch bleibt die Privatsphäre jederzeit geschützt.

Eye-Able® Assist – Barrierefreie Nutzung ohne Datenweitergabe

Eye-Able® Assist bietet über 25 anpassbare Funktionen, die Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen das digitale Leben erleichtern. Dazu gehören:

  • Vorlesefunktion

  • Schriftvergrößerung

  • Kontrasteinstellungen

  • Farbfilter

Das Besondere: Alle individuellen Einstellungen werden nur lokal im Browser gespeichert. Es erfolgt keine Übertragung an externe Server, sodass die Privatsphäre der Nutzenden jederzeit gewahrt bleibt.

Eye-Able® Audit & Report – Sichere Barrierefreiheitsprüfung

Viele Unternehmen und Behörden möchten ihre Webseiten auf Barrierefreiheit prüfen lassen – doch oft bestehen Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung sensibler Daten.

Mit Eye-Able® Audit & Report können Webseiten direkt auf dem System der Nutzer:innen analysiert werden, ohne dass Daten nach außen übertragen werden. Die Prüfung erfolgt ausschließlich lokal, sodass Datenschutzbestimmungen uneingeschränkt eingehalten werden.

Eye-Able® PDF-Check – Barrierefreie Dokumente mit Datenschutz

PDF-Dokumente sind ein zentraler Bestandteil digitaler Kommunikation, doch oft sind sie nicht barrierefrei. Der Eye-Able® PDF-Check, welcher in Eye-Able Report integriert ist, ermöglicht eine sichere und effiziente Überprüfung, ohne dass Dokumente auf externe Server hochgeladen werden.

Unternehmen können somit ihre Inhalte barrierefrei gestalten – ohne Abstriche beim Datenschutz.

Eye-Able® AI Website Translation – Automatische Übersetzung ohne Tracking

Eye-Able® AI Website Translation hilft dabei, digitale Inhalte in verschiedene Sprachen zu übersetzen – auch in leichte Sprache. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass keine Nutzungsdaten erfasst oder gespeichert werden.

Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Inhalte für ein breites Publikum zugänglich zu machen, ohne Kompromisse beim Schutz persönlicher Daten einzugehen.

Hosting-Optionen: Maximale Kontrolle über Ihre Daten

Für Unternehmen mit besonders hohen Datenschutzanforderungen bietet Eye-Able® flexible Hosting-Optionen:

1. Lokales Hosting auf dem eigenen Server

  • Alle Dateien (JavaScript, CSS, Bilder) werden direkt auf dem eigenen Webserver gespeichert

  • Keine externen Verbindungen zu Eye-Able®-Servern notwendig

  • Absolute Kontrolle über alle Daten und Konfigurationen

Mehr Informationen dazu, wie Eye-Able® auf einem eigenen Server gehostet werden kann, finden Sie in unserem Blogartikel „Hosting von Eye-Able® auf dem eigenen Server“.

2. Hosting über DSGVO-konforme EU-Server

  • Nutzung eines sicheren Content Delivery Networks (CDN) mit Servern innerhalb der Europäischen Union

  • Keine Übertragung personenbezogener Daten an Drittstaaten

  • Automatische Updates und Wartung für maximale Sicherheit

Darf es etwas mehr sein? Weitere Informationen rund um das Thema Datenschutz findet ihr in unserem Blogartikel „Datenschutz liegt bei Eye-Able® im Fokus“.

Wird geladen...
Wird geladen...
Wird geladen...
Wird geladen...

Sie benötigen weitere Informationen?

Schreiben Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.

A man and a woman look at a monitor and laugh