Kostenloser WCAG-Test - Rechtlich fit für 2025

Wozu noch warten? Jetzt auf digitale Barrierefreiheit testen und erfahren, wie deine Website bis 2025 barrierefrei und gesetzeskonform gestaltet werden kann!

Eine Person, die eine Brille und eine schwarze Richterrobe trägt, sitzt an einem Schreibtisch mit Papieren, die Hände gefaltet, und Mikrofonen davor.
Das Logo des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
Das Firmenlogo der Hypo Vereinsbank
Das Logo der Universität von Illinois Chicago
Das Firmenlogo von Hays
Das Firmenlogo von Roche
Das Firmenlogo von Frankonia

Kostenloser WCAG-Website-Check

Alle sollten deine Website nutzen können. Aus diesem Grund bieten wir einen kostenlosen WCAG-Schnelltest an. Einfach die Daten in das nebenstehende Formular eingeben und einen Testbericht erhalten. Schnell und effizient, im PDF-Format per E-Mail. Den Zugang zu unserem Eye-Able® Dashboard gibt es auch noch dazu.

Kund*innen-Support

Unser Support-Team hilft gerne bei allen Anliegen rund um digitale Barrierefreiheit.

Effiziente Zugänglichkeitsprüfung

Die Vorteile auf einen Blick:

Kostenloser Check

In kürzester Zeit erfahren, ob die eigene Website die WCAG-Kriterien erfüllt und verbesserungswürdige Bereiche identifizieren.

Zeit und Kosten sparen

Wertvolle Ressourcen sparen, indem große Teile des manuellen Prüfprozesses automatisiert werden.

Besseres Kundenerlebnis

Eine barrierefreie Website verbessert die allgemeine Nutzungserfahrung für alle.

Rechtliche Konformität

Die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit minimiert das Risiko von Strafen und rechtlichen Konsequenzen durch das 2025 kommende BFSG.

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Bis 2025 müssen Websites barrierefrei sein, um Gesetze zu erfüllen. Andernfalls drohen rechtliche Risiken, während Barrierefreiheit Inklusion und Strafen vermeidet.

Bis 2025 vorbereitet sein

Rechtsgrundlage für digitale Barrierefreiheit

EAA

European Accessibility Act

Der EAA dient dafür, den Online-Handel für Verbraucher zugänglich zu machen. Sie konzentriert sich auf Produkte und Dienstleistungen, die für Menschen mit Behinderungen am wichtigsten sind. Der European Accessibility Act muss von allen EU-Ländern bis zum 28. Juni 2025 in nationales Recht umgesetzt werden.

Ein Foto von einer Justizwaage.

BFSG

Was ist das BFSG?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG, ist die Umsetzung der europäischen Barrierefreiheit in Deutschland und wird ebenfalls am 28. Juni 2025 in Kraft treten. Das Gesetz fördert die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen.

A judge's gavel lies on the corresponding block and an open laptop can be seen in the background

BFSG

Muss ich bis 2025 barrierefrei sein?

Der Generator beantwortet die Frage, ob Sie bis 2025 auf der Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) digital zugänglich sein müssen.

A man is sitting at a desk working on a laptop and in the background is a man wearing a light-colored sweater