The European Accessibility Act

The European Accessibility Act (EAA) legt klare Anforderungen an die Barrierefreiheit digitaler Plattformen fest. Bis zum 28. Juni 2025 müssen Websites, Apps und Online-Dienste für alle Menschen vollständig zugänglich sein, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Inklusion in der gesamten EU zu fördern.

Übersicht

Digitale Inklusion und Konformität sicherstellen

Der European Accessibility Act?

Der EAA verpflichtet die Mitgliedstaaten, den Online-Handel für Verbraucherinnen und Verbraucher zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Produkten und Dienstleistungen, die für Menschen mit Behinderungen besonders wichtig sind. In Deutschland wird diese Vorschrift durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt. Das europäische Barrierefreiheitsgesetz muss von allen EU-Staaten bis zum 28. Juni 2025 in nationales Recht umgesetzt werden.

Perfekt vorbereitet auf den EAA - Erfüllen Sie die EN 301 549

EN 301 549 enthält Normen, um digitale Produkte und Dienstleistungen für alle Nutzenden, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich zu machen. Sie enthält die technischen Spezifikationen, die erforderlich sind, um den European Accessibility Act (EAA) zu erfüllen, der die Barrierefreiheit auf dem EU-Markt verbessern soll. Durch die Einhaltung der EN 301 549 können Organisationen die Einhaltung des EAA sicherstellen und eine integrativere digitale Landschaft in der EU fördern.

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Laptop. Im Hintergrund ist ein Mann zu sehen, der einen hellen Pullover trägt.

Absolute Notwendigkeit für Menschen mit Behinderung

Weltweit haben etwa 1 Milliarde Menschen eine Behinderung. Davon sind 215 Millionen sehbehindert und haben daher große Probleme mit der Nutzbarkeit von Websites. Es reicht nicht mehr aus, nur Gebäude barrierefrei zu gestalten, auch im Internet muss Inklusion gelebt werden. Alle Menschen sollen gleichberechtigt an den digitalen Medien teilhaben können.

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und benutzt einen Computer mit einer Braillezeile und einer Standardtastatur.

Vorteile für Unternehmen

Inklusion

Zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden und Kunden, dass digitale Barrierefreiheit in Ihrem Unternehmen Realität ist.

Reichweite erhöhen

Sie verbessern die Nutzungserfahrung für alle, erreichen mehr Menschen und generieren mehr Einnahmen.

Konformität

Vermeiden Sie unnötige Strafen von bis zu 100.000 Euro, indem Sie den European Accessibility Act (EAA) einhalten.

Kosten sparen

Websites nachträglich zugänglich zu machen, kann kostspielig und zeitaufwendig sein. Vermeiden Sie hohe Absprungraten.

Erfahren Sie mehr über die Einhaltung der EAA-Vorschriften. Entdecken Sie, wie sich die wichtigsten Vorschriften auf Ihr Unternehmen auswirken.

Gesetze zu Barrierefreiheit

Entdecken Sie weitere Gesetze zu Barrierefreiheit

Noch ungeklärte Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne in unserem Kontakt Center.

Zum KontaKt-Center
A man and a woman look at a monitor and laugh