Was ist Farbenblindheit und wie Eye-Able hilft
Definition von Farbschwäche
Die Wahrnehmung von Farben beruht auf der Fähigkeit die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau zu unterschieden. Alle anderen Farben mischt der Mensch aus diesen Grundfarben zusammen. Für das Farbensehen zuständig sind spezielle lichtempfindliche Zellen: die Zapfen, welche in der Netzhaut liegen. Ist die Wahrnehmung einer dieser Grundfarben eingeschränkt spricht man von einer Farbschwäche, beispielsweise die Rot-Grün-Sehschwäche und die Grün-Blau-Sehschwäche. Sieht man im schlimmsten Fall eine oder mehrere Farben überhaupt nicht mehr, spricht man von einer Farbenblindheit.
Männer und Farbschwäche
Wie viele Menschen farbenblind sind, zeigen folgende Zahlen: Etwa acht Prozent aller Männer, aber nur rund 0,4 Prozent der Frauen leiden darunter, berichtet der Berufsverband der Augenärzte (BVA). Die Rot-Grün-Schwäche ist mit etwa 50 Prozent aller Fälle am weitesten verbreitet. Allein in Deutschland sind also etwa 3,5 Millionen Menschen betroffen. Eine totale Farbblindheit, bei der die Betroffenen nur noch Hell und Dunkel unterscheiden können, ist viel seltener – nur einer von 100.000 Menschen erkrankt daran. Bei ihnen ist zusätzlich die Sehschärfe herabgesetzt und sie leiden unter starker Blendung [1].
Folgende Bilder simulieren wie farbeblinde Menschen die Welt sehen. Es ist dabei das Originalbild zu sehen sowie dessen Veränderung bei einer Rot-, Grün- oder Blaublindheit:
Abbildung 1: Simulation verschiedener Farbschwächen. Original (oben links), Rotblindheit (Oben rechts), Grünblindheit (Unten links) und Blaublindheit (Unten rechts)
Mögliche Probleme bei der Bedienung einer Webseite
Schwierig wird es für Menschen mit Farbsehschwäche, wenn eine bestimmte Bedeutung mit einer Farbe verknüpft wird. Durch die Farbschwäche können Unterschiede verschiedener Farben verschwimmen und so die Unterscheidung schwieriger werden. Dies können beispielsweise die Farben verschiedener Daten in einem Diagramm sein. Auf welche Probleme Menschen hier stoßen ist in Abbildung 2 dargestellt:
Abbildung 2: Links das unveränderte Diagramm, rechts mit simulierter Grünblindheit
Während im linken unveränderten Bild alle Farben gut unterscheidbar sind, wird der Unterschied für einen Menschen mit Grünblindheit viel schwieriger. Auch die Bedeutung der Farbe von Knöpfen, die Markierung von Gebieten auf Landkarten oder allgemeine farbliche Flächen können Menschen mit Farbschwäche verborgen bleiben.
Wie Eye-Able die Farben anpasst
Um Menschen mit einer Farbschwäche zu helfen hat Eye-Able die Farbschwäche-Funktion integriert. Wie bisher gezeigt gibt es verschiedene Arten und Ausprägungen von Farbschwächen. Deshalb stehen in Eye-Able insgesamt sechs verschiedene Modi zur Verfügung. Es gibt für jede Farbschwäche ein eigens angepasstes Verfahren, die Möglichkeit die Farben komplett zu entfernen und Kontrast bzw. Farbsättigung zu verstärken. Bei jeder der Funktionen kann die Intensität angepasst werden. 100% bedeuten dabei eine Korrektur für eine Farbenblindheit, während kleinere Werte eine Farbschwäche ausgleichen. Um Farbunterschiede für Betroffene wieder besser sichtbar zu machen werden die betroffenen Farbbereiche zu sichtbaren Farben hin verschoben. Bei der Korrektur einer Rotschwäche werden beispielsweise die roten Farben zum blauen Farbspektrum hin verschoben. Eye-Able passt dafür sämtliche sichtbaren Farben auf der Webseite an. Folgende Abbildung zeigt welchen Nutzen diese Funktion hat:
Abbildung 3: Darstellung der Farbkorrektur anhand von Ishihara Testbildern (Quelle: Wellcome collection CC BY 4.0)
Wie in Abbildung 3 zu sehen ist können Farbunterschiede durch die Farbkorrektur für Betroffene wieder besser dargestellt werden. Neben den jeweiligen Farbschwäche Modi kann die Erhöhung des Kontrastes oder der Farbsättigung ebenfalls zu einer Verbesserung führen. Ein weiteres Beispiel wie die Eye-Able Farbkorrektur Farbunterschiede wieder sichtbar machen kann, zeigt folgende Ampel:
Abbildung 4: Ampel mit normalen Farben (links), Ampel für Menschen mit Rotschwäche (mitte), Ampel für Menschen mit Rotschwäche nach der Eye-Able Korrektur (rechts)
Quellen und Weiterführendes
Für Interessierte sind hier einige unserer Quellen und weiterführendes Info-Material:
[2] https://www.sehtestbilder.de/sehtest/
Hier kann auch selbst ein Sehtest durchgeführt werden. Vorsicht: Ein Online-Sehtest kann daher immer nur einen Anhaltspunkt geben. Wenn Sie eine Farbsehschwäche vermuten, suchen Sie bitte einen Augenarzt auf.
[3] Françoise Viénot, Hans Brettel and John D. Mollon
Digital video colourmaps for checking the legibility of displays by dichromats
Color Research and Application, 24(4): 243-252, 1999.
Weitere Beiträge
Falls es etwas mehr sein darf
Sie benötigen weitere Informationen?
Schreiben Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.