Kleines Handbuch für Inklusionsrichtlinien Alle Menschen sollten gleichermaßen an den digitalen Medien teilhaben können. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Weltweit haben etwa 1
Die Europäische Union hat im Jahr 2019 mit dem „European Accessibility Act“, kurz EAA, Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit festgelegt. So soll allen Menschen ein gleichwertiger Zugang zu Telekommunikation, Software und Internet ermöglicht werden.
Gerade in Zeiten der Digitalisierung sollte in den Bereichen des Designs und der Benutzer*innenerfahrung Inklusion an erster Stelle stehen. Ein entscheidender Aspekt für die Schaffung
Das Internet ist zu einem entscheidenden Aspekt des täglichen Lebens geworden. Ein wichtiger Punkt wird dabei oft übersehen: Die Barrierefreiheit. Allein im deutschen Raum leben
Auch hier stellt sich zunächst die Frage, was Inklusion am Arbeitsplatz eigentlich bedeutet. In erster Linie bedeutet es, dass alle Menschen, auch Menschen mit Einschränkungen,
Was bedeutet Barrierefreiheit von Webseiten zunächst einmal? Letztlich geht es darum, jedem Menschen, egal mit welcher Einschränkung er vielleicht zu kämpfen hat, die Möglichkeit zu
Mein Laptop fährt hoch. Ich möchte meiner Freundin zum Geburtstag ihre Lieblingsschuhe schenken, die leider im Handel ausverkauft sind. Zum Glück weiß ich auswendig, wo
In Zeiten der Digitalisierung darf das Thema Barrierefreiheit nicht vernachlässigt werden. Eine Möglichkeit, Menschen mit Einschränkungen den Zugang zu Inhalten im Internet zu erleichtern, sind
Ergänzen Sie ihre Erklärung zur Barrierefreiheit mit einem Text zu Eye-Able.
Wir haben die Vision, das Internet für alle Menschen zugänglich zu machen. Begleiten Sie uns gerne auf unserer Reise:
© Copyright – Eye-Able® by Web Inclusion GmbH 2023. All rights reserved.