Der Barrierefreiheits-Blog für Ihren barrierefreien Content
Der Eye-Able®-Blog dient als Inspirationsquelle und soll allen Menschen die Möglichkeit bieten, sich mit dem Thema der digitalen Barrierefreiheit zu befassen – kostenlos. Dabei beleuchten wir aktuelle Themen, Gesetze und neue Techniken, um Inhalte für alle zugänglich zu machen.
Diese Beiträge werden Ihnen gefallen:

Barrieren im Katastrophen-Schutz reduzieren! 🔥🚒⛈️
Die letzten Jahre scheinen unserer schönen Erde einiges abzuverlangen. Die Feuer brennen gefühlt seit Jahren, werden wieder gelöscht und entstehen an anderer Stelle neu. Während

Unterfranken wird noch barrierefreier: Schweinfurt.de meets Eye-Able! 👀❤️
Eine weitere unterfränkische Stadt setzt mit der Assistenzsoftware Eye-Able ein Zeichen für digitale Barrierefreiheit. So lässt sich die Website der Industrie- und Touristikstadt Schweinfurt nun

Wie der Eye-Able Screenreader funktioniert und an die Webseite angepasst werden kann
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und wie der Lesefluss der automatischen Funktion gesteuert werden kann.

Was ist Farbenblindheit und wie Eye-Able hilft
Erfahren Sie mehr über Farbschwächen und wie Eye-Able Betroffenen helfen kann.

Bedienung von Eye-Able mit der Tastatur
Alle Funktionen von Eye-Able sind auch mit der Tastatur bedienbar. Erfahren Sie hier wie.

European Accessibility Act – was ist das genau
Die Europäische Union hat im Jahr 2019 mit dem „European Accessibility Act“, kurz EAA, Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit festgelegt. So soll allen Menschen ein gleichwertiger Zugang zu Telekommunikation, Software und Internet ermöglicht werden.

Browserkompatibilität und mobile Ansicht
Eye-Able ist mit allen modernen Browsern sowohl am Desktop als auch mobil kompatibel.

Wie Eye-Able deine Einstellungen speichert
Erfahre wie Eye-Able die Nutzereinstellungen lokal und sicher speichert

Shadow-DOM und Änderungen am HTML-DOM
Interaktionen von Eye-Able mit der Webseite und der Einsatz eines Shadow-DOMs

Installation der Software
Die Eye-Able Software wird über ein script-Tag an einer beliebigen Stelle der Webseite, üblicherweise im Header, eingebunden. Um den Page Speed der Seite nicht zu

Einbettung von Eye-Able direkt in die Seite
Standardmäßig ist die Eye-Able® Assistenzsoftware als, relativ zum Viewport fixiertes, Icon auf einer Webseite eingebunden.

Verwendung der Eye-Able® API
Die meisten Funktionen von Eye-Able® lassen sich auch mit der Eye-Able® API ansprechen.

Was bedeutet ein Managed-Hosting?
Die Eye-Able Software hat den Grundsatz, dass sich nicht eine Webseite an die Assistenzsoftware anpassen muss, sondern die Software sich an die Webseite anpasst.

Warum müssen zwei JS-Dateien geladen werden?
Im Managed-Modus von Eye-Able werden zwei Javascript Dateien von unserem Server geladen. Erfahren Sie hier warum.

Welche Vorteile bringt mir eine initiale Anpassung?
Wir haben den Grundsatz, dass sich nicht eine Webseite an die Assistenzsoftware anpassen muss, sondern die Software sich an die Webseite anpasst. Es lassen sich